Für einen leicht beschwipsten Wintergenuss
Unser Nelken Gewürz ist der Hit in warmen Getränken - damit dir auch in den kalten Wintermonaten wohlig warm ist.
Zunächst spülst du einen Topf mit kaltem Wasser aus, tupfst ihn mit einem Geschirrtuch trocken und füllst dann den Apfelcidre hinein.
Nun stellst du den Topf auf eine passende Herdplatte und schaltest auf mittlere Hitze.
Als Nächstes sind die Gewürze an der Reihe. Du gibst Zimt, Sternanis und die ganzen Nelken zum Apfelcidre. Rühre das Getränk mehrfach durch, während du es erwärmst. So verteilen sich die Gewürze optimal.
Die Schale der Bio-Orange verleiht dem Apfelcidre ein besonders fruchtiges Aroma. Es gibt sie in getrockneter Form. Wenn du lieber frische Orangenschale verwenden möchtest, stellst du sie ganz einfach mit einer Küchenreibe und einer unbehandelten Bio-Orange selbst her.
Rühre die geriebene Orangenschale in das Getränk und gibst noch einen Schuss Orangensaft dazu.
Im nächsten Schritt lässt du das aromatische Getränk nur einmal kurz aufkochen und rührst währenddessen ohne lange Unterbrechungen weiter.
Nun schaltest du die Hitzezufuhr ab. Der wärmende Winterapfel ist servierfertig, sobald er eine für dich angenehme Temperatur erreicht hat.
Besonders hübsch sieht es aus, wenn du den Winterapfelwein in Gläser füllst, die du zuvor mit einer Orangenscheibe dekorierst.
Gewürznelken besitzen eine lange Tradition. Wie viele unserer beliebten Gewürze waren Nelken zeitweise kostbarer als Gold und Edelsteine.
Im Mittelalter wurden Nelken auf dem Seeweg und über Land transportiert. Erst nach einer langen Reise voller Gefahren erreichten sie europäischen Boden. Eine der berühmtesten Handelsrouten war die Seidenstraße.
Um sie ranken sich zahlreiche Geschichten. Sie führte von China über Persien und Arabien bis zum Mittelmeer. Von dort aus gelangten die Handelsgüter auf Schiffe und gingen danach auf große Reise zu ihrem Bestimmungsort.
Das ist mittlerweile viel einfacher: Bestelle gleich eine Vielzahl von Gewürzen in unserem Shop!
Eine alkoholfreie Variante bereitest du genauso unkompliziert zu. Statt Apfelcidre verwendest du die gleiche Menge Apfelsaft.