Das orientalische Street Food
Die getrockneten Kichererbsen für mindestens 12 Stunden in kaltem Wasser einweichen, oder aber die Kichererbsen aus der Dose mit kaltem Wasser abspülen. Die Kichererbsen in einem Mixer zerkleinern.
Die Zwiebel und den Knoblauch in feine Würfel schneiden, die Küchenkräuter hacken.
Alle Zutaten zu den Kichererbsen geben und alles zu einer gleichmäßigen Masse mischen. Je nach Konsistenz 1 EL Wasser hinzufüge, bis sich der Teig leicht formen lässt.
Sollte der Teig nicht fest genug sein, kann 1 EL Kichererbsenmehl hinzugegeben werden. Den Teig für ca. 30 Minuten kalt stellen. Aus dem Teig kleine Bällchen formen, in heißem Öl für 2-3 Minuten von jeder Seite braten, bis sie goldbraun sind.
Vermutet wird, dass die kleinen Bällchen aus Kichererbsen aus dem Libanon oder Ägypten stammen und im Laufe der Jahrhunderte ihren Weg nach Europa fanden. Besonders gerne werden die Falafel von Vegetariern und Veganern gegessen, denn sie sind ein perfekter Eisen-Lieferant!
Richtig zubereitet hat die Falafel eine goldbraune, knusprige Hülle und ein grünliches Inneres mit würzig-nussigem Geschmack.
Dieses Rezept ist nur das Grundrezept: Kreativköche können noch viele weitere leckere Kreationen ausprobieren! Wie wäre es zum Beispiel mit Kürbis-Falafeln? Oder aber Minz-Falafeln?
Besonders lecker schmecken die Falafel mit einem Hummus-Dip oder aber zu Naan-Brot! Auch sind sie eine passende Beilage für Bowls!