Das Schokokern-Plätzchen Rezept versüßt dir die Adventszeit!
It’s a match! Unser Spekulatiusgewürz ist vielseitig - mit Zimt, Nelken, Ingwer, Piment, Muskatnuss und Kardamom verfeinert es leckeres Weihnachtsgebäck!
Die Butter, den Roh-Rohrzucker sowie den Vanillezucker, das Salz und das Spekulatiusgewürz mischen.
Die beiden Eigelbe unterrühren. Zuletzt das Mehl hinzufügen
und mit der Hand kneten, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Den
Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde an einen kühlen Ort stellen.
Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf einem mit Backpapier belegtem Backblech verteilen.
Um die Kuhle in der Mitte zu formen, wird der Stiel eines Kochlöffels mit Mehl bestäubt und in die Teigbällchen gedrückt. Wichtig hierbei ist, dass kein Loch entsteht, deshalb nicht zu fest drücken! Die Plätzchen für 15 bis 20 Minuten im Backofen backen.
Währenddessen die Schokolade fein hacken und zusammen mit der Sahne, dem Agavendicksaft und der Butter in einem Wasserbad schmelzen.
Mit einem Spritzbeutel die Masse in die Mulden der ausgekühlten Schokokern-Plätzchen geben und nochmals auskühlen lassen.
Für ca. 20 Plätzchen
Für den Teig:
Für die Füllung:
Eine tolle Geschenkidee sind selbstgebackene Plätzchen zu Weihnachten! Beschenke deine Liebsten mit den leckeren Schokokern-Plätzchen und überzeuge sie von deinen Backkünsten! Du findest nur Plätzchen verschenken ist zu wenig für ein Weihnachtsgeschenk? Passend zu den zuckersüßen Plätzchen haben wir in unserm Online-Shop das Geschenkset Süsses welches ein tolles Match zu deinen selbtgebackenen Leckereien abgeben würde!
Entdecke auch unsere anderen Weihnachtsgewürze wie z.B. das Lebkuchengewürz, das Stollengewürz oder das Pfefferkuchengewürz.
It’s a match! Unser Spekulatiusgewürz ist vielseitig - mit Zimt, Nelken, Ingwer, Piment, Muskatnuss und Kardamom verfeinert es leckeres Weihnachtsgebäck!
Jetzt hast du zwar leckere Schokokern-Plätzchen gebacken, das Eiweiß der Eier ist jedoch übrig geblieben. Aber: Du kannst es ganz einfach weiterverarbeiten! Wie wäre es zum Beispiel mit Zimtsternen? Dafür benötigst du nur das Weiße vom Ei!