weihnachtlicher Genuss
Mit unserer Glühwein Gewürzmischung verfeinerst du jede Gelee mit einer weihnachtlichen Note!
Alle Zutaten (bis auf die Orange und den Gelierzucker) in einen großen Topf
geben und aufkochen. Anschließend 20 Minuten ziehen lassen. Orange waschen,
trocken reiben, Zesten abziehen (äußerste Schale) und auspressen.
Den Saft mit den Zesten und dem Gelierzucker in den Glühwein geben und
aufkochen. Ca. 3-4 Minuten kochen lassen. Danach die Gewürze und die
Orangenzesten wieder herausfischen.
Gläser in heißem Wasser anwärmen. Kurz vor dem Befüllen herausnehmen
und auf ein feuchtes Küchenhandtuch stellen. Das Glühweingelee sofort in
die Gläser füllen. Die Gläser verschließen und auf den Kopf (Deckel) stellen.
Nach ca. 5 Minuten können die Gläser wieder umgedreht werden. Danach
das Gelee bei Raumtemperatur abkühlen lassen.
Zur Herstellung von Glühwein wird weißer oder roter Wein verwendet.
Der Wein wird zusammen mit Gewürznelken, Zimt und Zitronenschale erhitzt und nach Belieben gesüßt.
Der Glühwein sollte keinesfalls über 80 Grad Celsius erhitzt werden, da der im Glühwein enthaltene Alkohol ab 78 °C verdampft.
Der Glühwein hat seinen Ursprung in der römischen Zeit. Das erste Rezept über einen gewürzten Wein namens Conditum Paradoxum finden wir bereits in der Antike.
Im Mittelalter genoss man kalt getrunkene Gewürzweine wie Hippocras oder Claire, die in den Gewürzzutaten und im Geschmack dem heutigen Glühwein bereits sehr ähnlich waren.
Für eine alkoholfreie Glühweingelee kannst du einfach anstelle des Rotweins einen unserer Früchtetees verwenden - Fruchtparadies oder Wildfrüchte eignen sich dafür perfekt!