Wer gerne scharf kocht und isst, weiß das Aroma von Pfeffer zu schätzen. Weißer Pfeffer ganz wird von vielen Köchen wegen seiner intensiven Schärfe und der optischen Unauffälligkeit geschätzt. Das Aroma unterscheidet sich deutlich von schwarzem Pfeffer, da bei der weißen Variante die Schärfe dominiert.
• Ideal für helle Gerichte
• Intensiv und scharf im Geschmack
• 100 % Natur
Weißer Pfeffer ist vor allem eines: scharf. Mit ihrem intensiven Geschmack sind die weißen Körner aus unserem Gewürze Shop ein optisches und geschmackliches Highlight. Fleisch- und Fischgerichte erhalten ebenso wie helle Soßen und sogar süße Speisen einen aromatischen Kick. Das weiße Gewürz ist von hoher Qualität und überzeugt mit kraftvoller Intensität. Daher kannst du es sparsam anwenden. In unserem Shop erhältst du weißen Pfeffer ganz ohne Zugabe von Geschmacksverstärkern, künstlichen Zusatz- oder Konservierungsstoffen. Das Gewürz wird immer dann eingesetzt, soll die Schärfe im Vordergrund stehen. Am besten entfalten die Kugel ihr Aroma, wenn sie in der Pfeffermühle frisch gemahlen werden. Ganz gleich, ob weißer oder schwarzer Pfeffer, das Gewürz wartet mit zahlreichen Inhaltsstoffen auf, die den unvergleichlichen Geschmack ausmachen. Für die Schärfe ist das Alkaloid Piperin verantwortlich. Abhängig von der jeweiligen Pfeffersorte kommt es in wechselnder Zusammensetzung vor. Es kann die Speichelproduktion anregen und sich wohltuend auf die Verdauung auswirken. Des Weiteren werden ihm gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben. Gleichzeitig wird dem Stoff eine Wirkung als natürlicher Schlankmacher nachgesagt. In wissenschaftlichen Experimenten wurde nachgewiesen: Piperin kann das Wachstum der Fettzellen hemmen.
Kaufe ganzen weißen Pfeffer jetzt im MEIN GENUSS Onlineshop und nutze die gesundheitsfördernden Vorteile des natürlichen Scharfmachers!
Weißer Pfeffer, ganz ist wie sein dunkler Verwandter ein vielseitiger Allrounder. Aufgrund seiner Färbung verfeinert er helle Pasta-Gerichte, ein Risotto oder das leckere Weißweinsößchen optisch unauffällig mit intensiver Schärfe. Für eine erste Orientierung kannst du dich an die folgende Küchenregel halten: weißer Pfeffer zu hellen Speisen, schwarzer Pfeffer zu dunklen Gerichten. Wie erhält Gemüse eine ganz besondere Note? Ganz einfach: Streue ein wenig frisch gemahlenen weißen Pfeffer darüber. Gleiches gilt für Salate aller Art. Zartes Geflügel und Kalbfleisch bekommen durch den Scharfmacher genau das richtige Feuer. Besonders die französische Küche schätzt die weißen Kugeln. Dort gehört das Gewürz zu den sogenannten „quatre-épices“. Diese traditionelle Gewürzzubereitung enthält als Hauptbestandteil weißen Pfeffer. Dazu kommen Ingwer, Muskatnuss und Gewürznelken. Terrinen, Würste oder Wildgerichte erhalten ebenso wie Lebkuchen, Kürbis-Gerichte oder eingelegte Gurken ein unvergleichliches Aroma. Ist Schärfe in letzter Minute gefragt, ist die helle Variante ein echter Spezialist dafür. Ohne den Geschmack noch zu verändern, wird das Gericht pikant abgerundet. Probiere jetzt die ganzen, weißen Pfefferkörner in Kombination mit unserer hochwertigen Pfeffermühle aus und genieße frische Schärfe!
Alexander der Große war nicht nur ein berühmter Feldherr, er brachte das scharfe Gewürz im 4. Jahrhundert nach Griechenland. Erst die Römer erkannten und nutzten das volle Potenzial des aromatischen Scharfmachers. Schnell avancierte das neue Gewürz zu einem wertvollen Zahlungsmittel. Bis ins Mittelalter hinein war der seltene Pfeffer häufig Teil von Tribut- oder Lösegeldzahlungen oder wurde für die Begleichung anfallender Zölle genutzt. Daher rührt die bis heute gängige Formulierung der „gepfefferten Preise“. Als Vasco da Gama 1498 den Seeweg nach Indien entdeckte, war es möglich, das scharfe Gewürz schneller und vor allem günstiger nach Europa zu transportieren. Hinzu kamen neue Anbaugebiete. Heute werden die scharfen Körner in vielen Teilen Asiens erfolgreich und in hoher Qualität angebaut. Weißer Pfeffer wächst ebenso wie schwarzer Pfeffer auf dem Pfefferstrauch. Um die schwarzen Kügelchen zu erhalten, werden die noch nicht gereiften Früchte des Pfefferstrauchs gepflückt. Für die Gewinnung von weißem Pfeffer kommen beinahe ausgereifte Beeren zur Anwendung. Beginnen sich erste Anzeichen einer Rotfärbung zu zeigen, ist der Zeitpunkt der Ernte erreicht. Im nächsten Schritt werden die Früchte in Säcken abgefüllt für rund acht Tage gewässert. Das Fruchtfleisch weicht auf und kann entfernt werden. Zurück bleibt der Fruchtsamen: weißer Pfeffer, ganz – jetzt im MEIN GENUSS Onlineshop kaufen.
Marmelade ist lecker und fruchtig-süß. Kombinierst du Erdbeer- oder Sauerkirschmarmelade mit etwas weißem Pfeffer, ganz, kreierst du optimale süßliche Schärfe. Probiere doch einmal diese interessante Geschmackskomposition!
Bitte kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.
Bitte beachten, dass Füllhöhen in den Gläsern technisch bedingt variieren können.
Farbe: weiß
Geschmack: arttypisch
Geruch: arttypisch
Struktur: kugelige Körner
Ursprung weißer Pfeffer: Malaysia / Indonesien / Vietnam
Pfeffer weiß, ganz
100 g enthalten durchschnittlich: