Kontakt +49 8191 9180 90
ENTDECKEN · SCHENKEN · GENIESSEN
Folge uns:
  • 3 Bewertungen

    Kerbel Gewürz gerebelt

    Der Ursprung der Kerbelpflanze liegt in Osteuropa. Sie war im Kaukasus und in einigen Regionen der Türkei und Syriens heimisch. Vermutlich waren die Römer an der Verbreitung in Europa beteiligt, denn sowohl in Rom als auch in Griechenland kannte man Kerbel Gewürz schon recht früh, in der Antike. Wie viele andere Kräuter wird unser Kerbel gerebelt.

    • Aromatisches Küchenkraut
    • Vielseitig einsetzbar
    • Enthält ätherische Öle

    Füllmenge: 15 g
    (26,60 € / 100 g)
    3,99 €
    Inkl. MwSt.
    Leider ist dieses Produkt gerade ausverkauft.
    Sollen wir dir eine Benachrichtigung per E-Mail senden, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist? Benachrichtigung erhalten
    Vielleicht gefällt dir eines unserer anderen Produkte?
    Personalisierung erwünscht? Entdecken Sie unsere hochwertigen Kundengeschenke.
    Natürliche Inhaltsstoffe
    Made in Germany
    Versandkostenfrei ab 50 Euro
    Täglicher Versand von Montag bis Freitag
    Per Hand abgefüllt und mit Liebe verpackt

    Kerbel Gewürz – wunderbares Aroma

    Schon bei den Mönchen im Mittelalter war das Kerbel Gewürz eine wichtige Zutat in der Fastenzeit. In der Klosterheilkunde nutze man das Kraut als Mittel gegen Menstruationsbeschwerden und zum Stillen von Blutungen. In der heutigen Zeit schreibt man Kerbel eine stoffwechselfördernde Wirkung zu und einen positiven Einfluss auf Blutbildung und Entzündungen. Da sich andere Kräuter dafür aber deutlich besser eignen, beschränkt sich die Verwendung heute hauptsächlich auf die Küche. Zumal ein übermäßiger Verzehr des Krauts Hautreaktionen auslösen könnte.

    Kerbel kannst du frisch oder getrocknet zum Würzen verwenden. Entscheidend ist übrigens der Erntezeitpunkt. Bevor die Pflanze blüht, ist das Aroma am intensivsten. Ist die Blüte vorbei, verändert sich der Geschmack und auch das Aroma verringert sich. Kerbel Gewürz ist hitzeempfindlich. Deshalb ist es das ideale Küchenkraut für kalte Soßen und Dips. Warme Mahlzeiten verfeinerst du mit Kerbel gerebelt idealerweise erst ganz zum Schluss. Kerbel ist eine der ersten Pflanzen, die im Frühling aus dem Winterschlaf erwachen. Deshalb ist es ein elementarer Bestandteil einiger Ostergerichte.

     

    Kerbel Gewürz kaufen

    Jetzt im MEIN GENUSS Onlineshop: Kerbel Gewürz kaufen und Suppen, Salate, Soßen und vieles mehr verfeinern! Neben Kerbel findest du in unserem Sortiment noch viele andere hochwertige Kräuter und Gewürze

    Suppe mit Kerbel Gewürz

     

    Verwendung von Kerbel Gewürz

    Frankfurter grüne Soße, Kerbel-Cremesuppe oder Pfannkuchen mit Kerbel: Das Kraut ist Bestandteil vieler leckerer Speisen. Der Klassiker, die Frankfurter grüne Soße, ist schnell gemacht. Sie schmeckt zu Pellkartoffeln und kaltem Braten oder Fisch. Für diese leckere Soße benötigst du neben Kerbel Gewürz noch sechs weitere Kräuter, und zwar Borretsch, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch. Weitere Zutaten sind Eier, Essig und Öl und gegebenenfalls etwas Zucker und Zitronensaft. Die Eier kochst du, bis sie hart sind. Nach dem Kochen trennst du das Eiweiß und Eigelb voneinander. Das Eiweiß stellst du beiseite, das Eigelb streichst du durch ein Sieb. Du vermengst es mit etwas Öl und Essig, bis eine cremige Masse entsteht. Damit sich das Kräuteraroma ideal entfalten kann, solltest du kein Olivenöl verwenden. Besser ist Rapsöl oder Sonnenblumenöl. Auch der Essig sollte eher mild schmecken. Hier bietet sich ein Apfelessig oder Weißweinessig an. Heller Balsamicoessig eignet sich ebenfalls. Nun zerkleinerst du das gekochte Eiweiß und gibst es zusammen mit den Kräutern zu deiner Soße. Mit etwas Salz, Zucker und Zitronensaft schmeckst du ab. 

    Probiere doch mal neue Rezepte aus unserem Rezepte-Blog mit dem gerebelten Kerbel sowie weitere Gewürzen von MEIN GENUSS.

    Gemüse verfeinert mit Kerbel Gewürz

     

    Wissenswertes rund um Kerbel gerebelt

    Gewürze und Kräuter sind in verschiedenen Formen erhältlich. Manche bleiben ganz, aber viele der Gewürze gibt es auch gemahlen, gerebelt, granuliert oder geschnitten. Kräuter wie Kerbel werden häufig gerebelt oder geschnitten. Rebeln bedeutet, dass man das Kraut zunächst rupft und danach zerreibt. Auch Oregano oder Majoran ist gerebelt erhältlich. Rosmarin und Beifuß verarbeiten die Gewürzhändler in geschnittener Form. Eine Sonderform ist das Granulat. Diese Verarbeitung ist bei Knoblauch und Zwiebeln üblich. Die gängigste Form ist allerdings fein gemahlenes Pulver. Pfeffer, Kurkuma, Zimt, Paprika: Sie alle kannst du als gemahlenes Gewürz kaufen. 

    Kaufe Kerbel Gewürz und viele weitere, leckere Kräuter und Gewürze im MEIN GENUSS Onlineshop und verfeinere deine Gerichte im Handumdrehen!

    Was würzt man mit Kerbel?

    Kerbel Gewürz ist ideal zum Würzen von Suppen, Salaten und Geflügel. Kerbel ist als Einzelgewürz erhältlich, aber er ist auch häufig ein Bestandteil in verschiedenen Gewürzmischungen, z.B. "Fines Herbes" und "Kräuter der Provence". Bei der Verwendung von frischem Kerbel sollte man darauf achten, ihn erst kurz vor dem Verzehr zu hacken und über das fertige Gericht zu geben, weil sich sein Eigengeschmack schnell verflüchtigt. 

    Was kann man als Ersatz für Kerbel nehmen?

    Wenn du keinen Kerbel zu Hause hast, kannst du ihn z.B. mit einer 1:1 Mischung aus Anis und Petersilie ersetzen. Auch Fenchel oder Dill kannst du als Ersatz verwenden.

    Genuss Tipp

    Kerbel zu seiner Zeit

    Da Kerbel hitzeempfindlich ist und beim Kochen schnell an Aroma verliert, solltest du ihn erst kurz vor dem Servieren verwenden. Für mehr Frische sorgt ein Klecks Schmand in der Suppe.

    Produkthinweise

    Die Aromadose schützt die Gewürze zuverlässig vor Licht und Feuchtigkeit. Eine spezielle Innenbeschichtung der Metalldose garantiert ihre Lebensmittelverträglichkeit.

    Bitte kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.
    Bitte beachten, dass Füllhöhen in den Dosen technisch bedingt variieren können.

    Produktdetails

    Maße: 5,7 x 8,2 x 5,7 cm
    Material: Weißblechdose mit lebensmittelechtem Schutzlack

    Produktmerkmale

    Farbe: grün
    Geschmack: arttypisch
    Geruch: arttypisch
    Struktur: zerkleinerte Blätter

    Kerbel, gerebelt

    Geschmacksverstärker Geschmacksverstärker
    Zwiebel Zwiebel
    Salz Salz
    Zucker Zucker
    Konservierungsstoffe Konservierungsstoffe
    Aromastoffe Aromastoffe
    Farbstoffe Farbstoffe
    Gluten Gluten
    Knoblauch Knoblauch
    Laktose Laktose
    Zusatzstoffe Zusatzstoffe
    Nährwertangaben

    100 g enthalten durchschnittlich:

    Brennwert
    1184 kJ/ 283 kcal
    Fett
    3 g
    gesättigte Fettsäuren
    0,3 g
    Kohlenhydrate
    29 g
    Zucker
    29 g
    Eiweiß
    20 g
    Salz
    0,1 g
    Rezept-Tipp
    Kartoffel-Cremesuppe mit Kerbel
    It’s a match!
    Viel Spaß beim Nachkochen.
    Zeige uns deine Kreation auf Instagram #meingenuss.
    Bon Appétit!
    Kartoffel-Cremesuppe mit Kerbel
    Du findest uns auch bei:
    Nach oben