In der Weihnachtsbäckerei!
It's a match! Gesucht und Gefunden: Unser weißer Pfeffer und die winterlichen Pfeffernüsse sind ein unwiderstehliches Duo!
Die Gewürze mahlen, falls nötig. Den Sirup/Honig zusammen mit der Margarine/Butter und dem Zucker in einem Topf langsam erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Das Mehl mit dem Natron und den Gewürzen in einer Schüssel vermengen. Nun zur Zuckermasse unterheben und so lange kneten, bis ein fester Teig entsteht. Danach Abkühlen lassen.
Aus dem Teig eine etwa 50 Zentimeter lange Rolle formen und diese anschließend in zwei Stücke teilen und in einer Folie ummantelt, für zwei Stunden im Kühlschrank lagern.
Den Ofen auf 160°C Ober-Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen. Die Rollen in ein Zentimeter dicke Scheiben schneiden, daraus Kugeln formen und anschließend auf einem Blech mit Backpapier für 10 Minuten backen.
Zuletzt 5 EL Puderzucker mit etwas Wasser vermengen und die Pfeffernüsse damit bestreichen. Die Pfeffernüsse können in einer Dose verschlossen aufbewahrt werden.
Pro Portion = ca. 9 Stück
Viele kennen und lieben sie: Winterliche Pfeffernüsse, welche aus Lebkuchenteig liebevoll von Oma zu Halbkugeln geformt werden und letztendlich mit weißer Zuckerglasur verziert werden.
Diese leckeren Klassiker sind in Zeiten von aufwendigen Lebkuchen-Variationen und und Superfood-Plätzchen teilweise in Vergessenheit geraden! Doch das ist Geschichte: Die leckeren Klassiker, welche viele noch von ihrer Oma kennen dürften und uns in unsere Kindheit zurückversetzen, feiern ihr Comeback!
Denn es muss nicht immer ausgefallen und aufwendig sein, dass es auch gleichzeitig schmeckt! Manchmal reicht eben auch ein aromatisch-duftender Lebkuchenteig und etwas Zuckerguss-Glasur zum verzieren. Da es sich hierbei um Lebkuchen handelt, lohnt es sich mit den Pfeffernüssen früh genug anzufangen.
Am Besten schmecken Pfeffernüsse nämlich nachdem diese für 1-2 Wochen durchgezogen sind!
Damit die beliebten Klassiker auch wie gewohnt aussehen, solltest du auf eine Sache achten: Forme die Pfeffernüsse vor dem Backen nicht allzu groß, denn diese gehen beim Backen noch richtig auf! Als Faustregel solltest du immer ca. 1 cm große Scheiben verwenden.