Mit Pfefferkuchen-Gewürz
Unser Pfefferkuchengewürz eignet sich ideal zum Verfeinern eines jeden Gebäcks.
Alle Zutaten für die Knödel gut verkneten, bis ein klebriger Teig entsteht.
Danach die Pflaumen zur Hälfte einschneiden, damit der Kern entfernt werden kann. Jeweils eine handvoll Teig, um eine Pflaume herum, zu 8 gleich großen Kugeln formen.
Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Knödel vorsichtig in den Topf geben. Sobald diese an die Wasseroberfläche steigen, sind sie fertig. (Dauer ca. 8 Minuten)
In der Zwischenzeit kannst du alle Zutaten für die Panade vorbereiten und die Haselnüsse mit den zwei Zuckersorten zu einer Mischung vermengen.
Die Knödel aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen.
Nachdem die Quarkbällchen etwas abgekühlt sind, kannst du diese in der Panaden-Mischung wenden, bis diese vollständig mit Zucker bedeckt sind.
Pro Portion 2 Knödel
Knödel:
Panade:
Du befindest dich momentan in einer Diät oder möchtest einfach nur bewusst auf raffinierten weißen Zucker verzichten? Dann haben wir da genau das Richtige für dich: Kokosblütenzucker hat nicht nur einen kräftig-süßen Geschmack, es verleiht deinem Gebäck zusätzlich den typisch aromatischen Kokos-Geschmack!
Im Vergleich mit dem gewöhnlichen Haushaltszucker liefert Kokosblütenzucker deinem Körper zahlreiche Mikronährstoffe. Vor allem Kalium, Eisen und Zink ist in dieser Zuckervariante enthalten und liefert den Ballaststoff Inulin, welcher unterstützend für eine positive Darmflora wirken kann. Dank dessen intensiven Aroma, reichen oft schon geringe Mengen, um deinem Gebäck die typische Kokos-Süße zu verleihen.
Diese Zucker-Variante ist eine echte Alternative zum gewöhnlichen Haushaltszucker und überzeugt garantiert jeden Dessert-Liebhaber!
Diese Quarkbällchen können als Zucker-reduzierte Variante anstatt mit Haushaltszucker, mit Kokosblüten- und Birkenzucker zubereitet werden. Zum vollständigen Genuss der Nachspeise kannst du zusätzlich Pflaumenkompott und Vanillesoße hinzufügen!