In unserem Rezept für Spargelcremesuppe mit Kerbel wird jeder Bestandteil edlen Gemüses verwertet.
It`s a match! Unser getrockneter Kerbel ist die perfekte Garnitur für deine Spargelcremesuppe!
Das Wasser in einen Topf füllen und mit Salz, 1 TL Zucker und einem Schuss Zitronensaft aufkochen lassen.
In der Zwischenzeit den Spargel waschen, die Enden sparsam abschneiden und bis auf die Spitzen schälen, sodass die Stangen frei von der holzigen oder faserigen Schale sind. Die Schalen, Enden und die geschälten Spargelstangen in das kochende Wasser geben und circa 20 Minuten kochen lassen.
Die Spargelstangen aus dem Wasser nehmen, etwas abkühlen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden. Das Kochwasser abseihen und in einem anderen, hitzebeständigen Gefäß auffangen. Die Spargelschalen und –enden werden jetzt nicht mehr benötigt.
Den Topf vom Spargelkochen auf den Herd stellen und die Butter darin schmelzen lassen. Die Butter mit Mehl bestäuben, etwas anschwitzen lassen und mit einem Schneebesen kräftig verrühren. Rasch mit der Spargelbrühe ablöschen und weiterrühren, sodass keine Klumpen entstehen.
Die Sahne zur Brühe geben und die Suppe circa 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronensaft abschmecken. Gegebenenfalls mit etwas in kaltem Wasser gelöster Stärke eindicken. Spargelstücke hinzugeben und nochmals kurz köcheln lassen. Mit dem getrockneten Kerbel garnieren.
Für eine Suppe aus Spargelwasser, 60 Gramm Butter schmelzen lassen und mit 60 Gramm Mehl bestäuben. Gut verrühren und mit 1 Liter der übrigen Spargelbrühe ablöschen. 200 ml Sahne einrühren und die Suppe 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker, Muskatnuss und Zitronensaft abschmecken. Falls die Suppe noch nicht dick genug sein sollte, einfach etwas Stärke in kaltem Wasser auflösen, mit in die Suppe rühren und einmal aufkochen lassen.
Spargelsuppe aus Schalen ist die perfekte Möglichkeit, um die faserigen Schalen deines Spargels zu verwerten. Damit kannst du den Spargel fast komplett nutzen. Eine Suppe aus Spargelschalen ist schnell und einfach zubereitet. Verwende für die Spargelbrühe, welche auch die Basis für die Spargelcremesuppe ist, anstelle des ganzen Spargels nur die Schalen. Beachte dabei, dass du nur die Schalen von gründlich gewaschenem Spargel verwendest.
Wenn du noch ein paar Spargelstücke und Spargelschalen vom Vortag übrighast, kannst du die Schalen mit Salz, etwas Zucker und einem Schuss Zitronensaft kochen und verfährst dann wie oben beschrieben. Die übrigen Spargelstücke sind die perfekte Einlage für die Suppe. Schneide sie in mundgerechte Stücke und gebe sie, wenn sie schon gekocht sind, erst kurz vor dem Servieren zur Suppe. So hast du die Spargelreste lecker verwertet.
It`s a match! Unser getrockneter Kerbel ist die perfekte Garnitur für deine Spargelcremesuppe!
Wenn dir die Spargelcremesuppe trotz der Mehleinbrenne zu flüssig erscheint, kannst du sie mit etwas Stärke eindicken. Verrühre dafür je nach eigenem Empfinden ca. 2 TL Stärke in ca. 3 EL kaltem Wasser, rühre das Stärkewasser gleichmäßig unter die Suppe und lasse sie nochmals aufkochen.