Kontakt +49 8191 9180 90
ENTDECKEN · SCHENKEN · GENIESSEN
Folge uns:
  • 1 Bewertung

    Estragon gerebelt

    Estragon gehört in Deutschland nicht unbedingt zu den Basics in einem Gewürzregal. Tatsächlich ist es aber ein tolles Kraut, mit dem du vielen Speisen eine interessante, feinwürzige Note hinzufügst. Die französische Küche ist sowieso undenkbar ohne Estragon.

    • Unverzichtbar für die Sauce béarnaise
    • Feinwürziges, an Anis erinnerndes Aroma
    • Wichtiger Bestandteil der französischen Kräutermischung Fines herbes
    Füllmenge: 25 g
    (17,96 € / 100 g)
    4,49 €
    Inkl. MwSt.
    Leider ist dieses Produkt gerade ausverkauft.
    Sollen wir dir eine Benachrichtigung per E-Mail senden, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist? Benachrichtigung erhalten
    Vielleicht gefällt dir eines unserer anderen Produkte?
    Personalisierung erwünscht? Entdecken Sie unsere hochwertigen Kundengeschenke.
    Natürliche Inhaltsstoffe
    Made in Germany
    Versandkostenfrei ab 50 Euro
    Täglicher Versand von Montag bis Freitag
    Per Hand abgefüllt und mit Liebe verpackt

    Estragon – starkes Aroma für viele Speisen

    Ursprünglich in Osteuropa, Nordamerika und Asien beheimatet, hat sich Estragon in alle Welt verbreitet. Heute finden wir die Pflanze in vielen Ländern, darunter auch in Indien, in der Türkei und sogar im Burgenland in Österreich. Estragon punktet durch seinen feinen, lieblich-herben Geschmack. Früher schrieb man der Pflanze eine stark gesundheitsfördernde Wirkung zu. Estragon sollte verdauungsfördernd und harntreibend wirken, weswegen man es bei Nierenträgheit, Appetitlosigkeit und vielen anderen Beschwerden einsetzte. Heute schätzt man allerdings vor allem das charakteristische Aroma und nutzt die Pflanze weniger als Heilkraut, sondern als delikaten Geschmacksgeber. Die für unser Estragon Gewürz verwendeten Pflanzen werden kurz vor ihrer Blüte geerntet, da dann der Gehalt an kostbaren ätherischen Ölen am höchsten ist. Anschließend werden sie sorgfältig getrocknet und schonend zerkleinert. Estragon – genau wie Thymian, Oregano oder Rosmarin – eignet sich hervorragend zum Trocknen, denn dadurch intensiviert sich das typische Aroma. So genügt schon eine geringe Menge, um deinen Speisen einen delikaten Geschmack zu verleihen.

    Gemüse mit Estragon gerebelt

     

    Verwendung von Estragon

    Estragon ist vielseitig einsetzbar und sein an Anis und Fenchel erinnerndes Bouquet verfeinert Suppen, Fleisch-, Gemüse- und Fischgerichte. Der leicht süßliche Geschmack von Erbsen harmoniert wunderbar mit Estragon. Eine frische grüne Erbsensuppe oder mit Estragon verfeinertes Erbsengemüse sind ein sommerlicher Genuss, der sowohl eine Augenweide als auch ein Gaumenschmaus ist. Estragon und Senf sind ein echtes Dream-Team. Eine simple Sahnesauce erhält durch die Beigabe von Estragon-Senf eine interessante Note und ist die ideale Ergänzung zu feinen Fischgerichten oder Gemüsezubereitungen. Auch im Salatdressing auf Senfbasis macht sich Estragon ausgezeichnet. Ein Spritzer Zitrone setzt einen frischen Akzent und rundet das Ganze ab. Eine delikate Sauce ist die Krönung jeder Speise! Estragon und Kerbel machen aus einer traditionellen Holländischen Soße eine delikate Sauce béarnaise, die hervorragend zum Rinderfilet oder zu Gemüsezubereitungen wie Karotten, Blumenkohl oder Brokkoli passt.

    In unserem gut sortieren Onlineshop findest du neben Estragon eine breite Auswahl edler Gewürze und Küchenkräuter für deine tollen Kochideen.

    Leckeres Gericht mit Estragon verfeinert

     

    Wissenswertes

    Im alten Ägypten standen Parfums und wohlriechende Essenzen hoch im Kurs. Durch Destillation verschiedener Blüten und Pflanzen – darunter auch Estragon – gewannen die Ägypter kostbare Essenzen, die in den Tempeln während des Gottesdienstes geopfert wurden. Estragon war Isis, der Göttin des Todes, der Wiedergeburt und der Geburt, zugeordnet. So wurde ihre Statue mit Estragonöl gesalbt und das Duftöl der Pflanze bei Zeremonien verbrannt. Auch die alten Griechen nutzten Estragon für magische Zwecke. Bei ihnen war die Pflanze als „drakos“ bekannt, was übersetzt „Drache“ oder „Schlange“ bedeutet – die Blätter der Pflanze sollten nämlich Bisse von giftigen Schlangen heilen. Aus diesem Wort wurde die früher gebräuchliche Bezeichnung Drakonkraut für Estragon abgeleitet. Auch die wissenschaftliche Bezeichnung Artemisia dracunculus weist auf den alten (Irr-)Glauben hin. Estragon tritt in zwei Typen auf: Der Russische Estragon gilt als die Urform der Pflanze. Als Gewürz findet aber nur der Deutsche Estragon Verwendung, denn er besitzt eine vergleichsweise höhere Konzentration an ätherischen Ölen und dadurch einen intensiveren Geschmack.

     

    Genuss Tipp

    Tipp für Pastaliebhaber

    Deine Tomatensauce erhält durch Estragon und etwas Rotwein einen ganz neuen, ungewohnten Geschmack. Wenn du das Estragon Gewürz in der Sauce mitkochst, schadet ihm das nicht, ganz im Gegenteil! Es entwickelt dann einen besonders intensiven Geschmack.

    Produkthinweise

    Die Aromadose schützt die Gewürze zuverlässig vor Licht und Feuchtigkeit. Eine spezielle Innenbeschichtung der Metalldose garantiert ihre Lebensmittelverträglichkeit.

    Bitte kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.
    Bitte beachten, dass Füllhöhen in den Dosen technisch bedingt variieren können.

    Produktdetails

    Maße: 5,7 x 8,2 x 5,7 cm
    Material: Weißblechdose mit lebensmittelechtem Schutzlack

    Produktmerkmale

    Farbe: dunkelgrün - braun
    Aussehen / Konsistenz: 2-3 mm lange Blattpartikel
    Geruch: würzig aromatisch
    Geschmack: mild bitter

    Estragon gerebelt

    Geschmacksverstärker Geschmacksverstärker
    Zwiebel Zwiebel
    Salz Salz
    Zucker Zucker
    Konservierungsstoffe Konservierungsstoffe
    Aromastoffe Aromastoffe
    Farbstoffe Farbstoffe
    Gluten Gluten
    Knoblauch Knoblauch
    Laktose Laktose
    Zusatzstoffe Zusatzstoffe
    Rezept-Tipp
    Rinderfilet an Estragon-Senfsauce
    It’s a match!
    Viel Spaß beim Nachkochen.
    Zeige uns deine Kreation auf Instagram #meingenuss.
    Bon Appétit!
    Rinderfilet an Estragon-Senfsauce
    Du findest uns auch bei:
    Nach oben