Probiere die cremigen Cannelloni gefüllt mit Spinat und Frischkäse für italienischen Genuss!
Match made in heaven! Das Basilikum Salz sollte jeder Italien-Fan in seinem Gewürzschrank stehen haben!
Falls du Tiefkühl-Blattspinat verwendest, lasse ihn auftauen und drücke mithilfe eines Küchentuchs die Feuchtigkeit gut aus. Spinat fein hacken und in einer Schüssel beiseitestellen.
Die Haut der Zwiebel und Knoblauchzehen abziehen und fein hacken. Pflanzenöl in einen Topf geben und erhitzen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel hinzugeben und für etwa 2 Minuten glasig andünsten.
Zwiebeln und Knoblauch mit den passierten Tomaten und der Sahne ablöschen, umrühren und für ca. 5 Minuten köcheln lassen. Währenddessen das Basilikumsalz in einen Mörser geben und mit dem Stößel zerkleinern. Die Hälfte des Basilikumsalzes mit etwas Pfeffer zur Tomatenmischung in den Topf geben und vermengen. Den Topf von der Herdplatte nehmen.
Den Frischkäse mit der anderen Hälfte des Basilikumsalzes in die Schüssel mit dem Spinat geben und zu einer Creme verrühren. Nach Belieben mit Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die Spinat-Frischkäse-Creme in einen Spritzbeutel füllen.
Nun den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und eine geeignete Auflaufform mit etwas Butter oder Öl einfetten. Mithilfe des Spritzbeutels die Frischkäse-Spinat-Creme in jedes Cannelloni Röllchen füllen und in die Auflaufform legen. Wenn du keine große Auflaufform zur Verfügung hast, kannst du die Cannelloni auch 2-lagig stapeln.
Anschließend gibst du die Tomaten-Sahne-Sauce in die Auflaufform und verteilst den Reibekäse deiner Wahl darüber. Auflaufform in den heißen Ofen stellen und auf mittlerer Schiene für ca. 30 Minuten backen lassen.
Wenn dir der Käse mit der Zeit zu dunkel wird, kannst du einfach eine Alufolie oder einen geeigneten Deckel auf die Form platzieren. Die fertigen Cannelloni heiß servieren – Guten Appetit!
Du benötigst eine geeignete Auflaufform und einen Spritzbeutel für dieses Rezept
Die weltberühmten italienischen Cannelloni wurden Anfang des 20. Jahrhunderts vom berühmten italienischen Chefkoch Nicola Federico im Restaurant „La Favorita“ in Sorrento erstmals kreiert. 1908 wurde das Gericht offiziell als „Cannelloni“ bezeichnet, welches vom italienischen Wort „Cannellone“ stammt und übersetzt „großes, dickes Röhrchen“ bedeutet. Seitdem erobern die leckeren Pasta-Röllchen auch außerhalb der italienischen Stadt Sorrento die Herzen unzähliger Pasta-Liebhaber. Zu Beginn wurde das Rezept übrigens wie die Lasagne mit dem originalen „Ragù alla bolognese“ zubereitet: Dabei wird eine Mischung aus Hackfleisch, Sellerie, Möhren, Zwiebeln, Tomaten und Rotwein zusammen mit einer Béchamelsauce, Käse und den Pasta-Röllchen im Ofen überbacken.
Dieses Rezept Selbstgemachte Cannelloni Spinat Frischkäse lädt Experimentierköche dazu ein, neue Kreationen auszuprobieren und die italienische Kulinarik gleichzeitig näher kennenzulernen! Probiere jetzt deine eigene Cannelloni Kreation aus – Buon Appetito!
Match made in heaven! Das Basilikum Salz sollte jeder Italien-Fan in seinem Gewürzschrank stehen haben!
Wenn du die Kräuter-Aromen deiner Cannelloni intensivieren möchtest, kannst du einfach einen Kräuter-Frischkäse deiner Wahl verwenden. Auf dieser Weise verleihst du diesem Rezept ganz automatisch frische Geschmacksnoten – einfach nur lecker!