Soulfood aus Italien – einfach perfetto
Pasta? Basta! Das Pesto-Peperoncino ist die perfekte Zugabe zu jedem italienischen Nudelgericht. Probiere es selbst!
Die Spaghettini in Salzwasser bissfest kochen, abgießen und beiseitestellen.
Währenddessen den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Petersilie waschen und klein hacken. Olivenöl in eine Pfanne geben. Den Knoblauch kurz anschwitzen lassen (nicht braun werden lassen, da dieser sonst bitter schmeckt). Nun das Pesto-Peperoncino-Gewürz daruntermischen. Abschließend die Petersilie dazugeben.
Sobald die Petersilie etwas zerfallen ist, können die Nudeln in die Sauce gemischt werden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf kann noch etwas Olivenöl zugegeben werden.
Die Nudeln in eine Schüssel geben und mit Parmesan sowie etwas frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer bestreuen. Die Pasta kann nun heiß servieret werden.
Knoblauch eignet sich nicht nur hervorragend dafür blutdürstigen Vampiren den Kampf anzusagen, er verleiht deinem Gericht zusätzlich ein einmaliges Aroma und enthält Unmengen gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen wie Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidantien und Phytonährstoffe.
Obwohl diese Lauch-Sorte ein umstrittenes Aroma im Mund hinterlässt, solltest du auf keinen Fall auf diese Knolle in deinem Speiseplan verzichten. Dieser kann sich nämlich positiv auf deine Herz-Kreislauf-Gesundheit auswirken und wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. Jedoch solltest du aufgrund seiner blutverdünnenden Wirkung darauf achten, nicht mehr als 0,4 - 1 Gramm pro Tag davon zu verzehren.
Um dem Knoblauch Geruch im Mund entgegenzuwirken, kann das Essen von einem Apfel oder Joghurt helfen. Das Trinken von warmen Zitronenwasser oder kalter Milch soll übrigens auch gegen die altbekannte "Knoblauchfahne" helfen. Eine Alternative zum Knoblauch ist übrigens Bärlauch. Dieser weist die gleichen Aromen und Geschmacksnoten auf, hinterlässt jedoch keine Geruchsrückstände im Mund.
Wenn du diesem italienischen Pasta-Gericht etwas sommerliche Frische und Leichtigkeit verabreichen möchtest, solltest du ein paar Scheiben Zitrone oder einen Teelöffel Zitronenschalen mit in die Pfanne geben. Die Zitrone verleiht dem Gericht eine einmalige Geschmacksnote!