Kontakt +49 8191 9180 90
ENTDECKEN · SCHENKEN · GENIESSEN
Folge uns:
8 Bewertungen

Harissa Gewürz

Harissa stammt ursprünglich aus Nordafrika. Die Gewürzzubereitung ist aber auch im arabischen Raum sehr beliebt. Sie wird überwiegend als Harissa-Paste in traditionelle afrikanische Gerichte gegeben und verleiht den Speisen dadurch eine warme Schärfe. Mittlerweile wird das Harissa Gewürz auch in der europäischen Küche vielseitig eingesetzt.

• Orientalische Gewürzmischung
• Basis für die bekannte Harissa-Paste
• Dank der enthaltenen Chillies ein wunderbarer Scharfmacher

Füllmenge: 85 g
(5,87 € / 100 g)
4,99 €
Inkl. MwSt.
Leider ist dieses Produkt gerade ausverkauft.
Sollen wir dir eine Benachrichtigung per E-Mail senden, sobald dieses Produkt wieder verfügbar ist? Benachrichtigung erhalten
Vielleicht gefällt dir eines unserer anderen Produkte?
Personalisierung erwünscht? Entdecken Sie unsere hochwertigen Kundengeschenke.
Natürliche Inhaltsstoffe
Made in Germany
Versandkostenfrei ab 40 Euro
Täglicher Versand von Montag bis Freitag
Per Hand abgefüllt und mit Liebe verpackt

Harissa Gewürz - Exotische Schärfe für arabische Gerichte

Harissa ist vor allem eins: nämlich scharf. Sie ist eine typisch nordafrikanisch-tunesische Gewürzmischung und bringt orientalisches Flair und den unverwechselbaren Geschmack Nordafrikas in deine Küche. Harissa ist eine feurige Gewürzmischung. Die Schärfe kommt von den Chillies, die den natürlichen Scharfmacher Capsaicin enthalten, der vom menschlichen Körper bei Kontakt mit den Mundschleimhäuten als brennender Schmerz wahrgenommen wird. Koriander, Cumin, Knoblauch, Paprika und Salz geben dem Harissa Gewürz neben den scharfen Chillies eine besondere und pikante Note.

Das Harissa Gewürz ist in weiten Teilen Nordafrikas und im Nahen Osten sehr beliebt. Seinen Ursprung hat die Gewürzmischung in den nordafrikanischen Ländern Tunesien, Marokko, Libyen, Algerien und Mauretanien. Dort ist der Scharfmacher ein fester Bestandteil vieler traditioneller Speisen. Harissa kann die Durchblutung fördern, einen positiven Effekt auf die Verdauung haben und darüber hinaus auch die Schweißbildung anregen. Das vermehrte Schwitzen durch das Essen von Chili sorgt für Abkühlung. Unser Tipp: Gerade bei heißen Temperaturen ist scharfes Essen also hilfreich.

Harissa Gewürz kaufen

Bei MEIN GENUSS kannst du das Harissa Gewürz kaufen. Wir haben auch noch viele weitere orientalische Gewürze und Mischungen im Gewürz-Sortiment.

Eintopf mit Harissa Gewürz

Was kocht man mit Harissa?

Harissa wird traditionell zum Würzen oder Marinieren von Lamm, Huhn oder Fisch verwendet und gehört in jedes Couscous-Gericht. Das Harissa Gewürz eignet sich besonders gut als Streugewürz und zum Schärfen und Nachwürzen vieler Gerichte. Eine Prise Harissa gibt deinen Speisen das besondere Etwas. Probiere es beispielsweise auf deiner Pizza aus und streue etwas von dem Gewürz darüber, es verleiht dir ein pikantes Geschmackserlebnis. Auch die beliebte nordafrikanische Lammbratwurst „Merguez“ erhält durch Harissa ihre pikante Würze. Mit ihrer warmen und fruchtigen Schärfe verfeinert die Harissa Gewürzzubereitung Suppen, Reisgerichte und Tajines.

Feurige Harissa Paste

Vor allem als würzige Paste ist Harissa sehr beliebt. Dazu einfach das Gewürz mit etwas Olivenöl verrühren, bis eine feste Paste entsteht. In Tunesien wird diese gerne als Brotaufstrich verwendet. Allerdings sollte der köstliche Dip zunächst vorsichtig dosiert werden, da er sehr scharf ist. Je nach Geschmack und erwünschtem Schärfegrad kann die Harissa Paste pur verwendet oder beispielsweise mit Joghurt vermischt werden. Mit der scharfen Paste lassen sich aber auch europäische Klassiker wie z.B. Gulasch, Pastasoßen, oder Tomatensuppe aufpeppen. Für alle Liebhaber der feurigen nordafrikanischen Küche bestens geeignet.

nordafrikanisch-tunesische Gewürzmischung

Wissenswertes zu Harissa Gewürz

Tunesien ist heute der größte Exporteur des beliebten Scharfmachers Harissa. Teile Tunesiens standen bis ca. Mitte des 16. Jhd. unter der spanischen Herrschaft, wodurch die, bis dato unbekannte Chili, durch die Spanier über Südamerika und Europa schließlich nach Nordafrika gelang. Heute ist Chili in der nordafrikanischen und orientalischen Küche nicht mehr wegzudenken. Sie ist ein fester Bestandteil vieler Gewürzmischungen - so auch in Harissa.

Es gibt unterschiedliche Variationen der Harissa Gewürzzubereitung. Das Rezept der feurig-scharfen Mischung variiert von Familie zu Familie und wird gut gehütet. Das Harissa Gewürz lässt sich sehr vielseitig einsetzen und verfeiert jedes Gericht im Nu mit seiner angenehmen Schärfe.

Was ist Harissa?

Harissa ist eine feurig scharfe Gewürzmischung aus Chilis, Koriander, Cumin, Knoblauch, Paprika und Salz. Sie stammt aus dem Norden Afrikas. Heute ist Harissa nicht nur fester Bestandteil in der nordafrikanischen Küche, sondern wird auch in den arabischen Ländern, in Israel und in Europa gerne genutzt. Die Harissa Gewürzmischung gibt es in loser Form, als Pulver und als Paste. Traditionell ist die Verwendung von Harissa Paste üblich. 

Wie kann ich Harissa ersetzen?

Als Ersatz für Harissa kann man die Chilipaste Sambal Oelek verwenden. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Chilipasten ist Sambal Oelek sehr neutral im Geschmack und verleiht dem Gericht die nötige Schärfe. Andere Chilipasten enthalten oft zusätzliche Gewürzkomponenten, die das Aroma verfälschen. Verrühre Sambal Oelek einfach mit gemahlenem Kreuzkümmel, Koriander und echtem Kümmel und schon ist der Harissa Ersatz fertig. 

Alternativ zu Sambal Oelek, kann man auch die thailändische Sriracha Sauce verwenden oder man würzt einfach mit Chiliflocken oder Cayenne Pfeffer.

Ist Harissa scharf?

Harissa ist primar eins, nämlich scharf. Für die Schärfe sind die enthaltenen Chilis verantwortlich, die den Scharfmacher Capsaicin enthalten. Auf der Scoville-Skala hat Harissa einen Wert von 45.000. Das kommt etwa dem Schärfegrad von Cayennepfeffer gleich.

Ist Harissa gesund?

Wie viele andere scharfe Gewürzmischungen besitzt Harissa gesundheitsfördernde Eigenschaften. Das liegt vor allem an der Grundzutat Chili, die die Durchblutung der Schleimhäute anregt und die Verdauung fördert. Bei regelmäßigem Genuss kann Harissa auch Infektionen vorbeugen. 

Wenn man einen empfindlichen Magen hat, sollte man Harissa jedoch vorsichtig dosieren. Auch bei einem Reizdarm oder anderen Darmerkrankungen ist beim Genuss Vorsicht geboten.

Du findest uns auch bei:
Rezept-Tipp
Ratatouille
It’s a match!
Viel Spaß beim Nachkochen.
Zeige uns deine Kreation auf Instagram #meingenuss.
Bon Appétit!
Ratatouille
Genuss Tipp

Zubereitung der Harissa-Paste

Das Harissa Gewürz mit Öl vermischt, gibt eine delikate Harissa-Paste. Harissa verleiht Speisen eine wunderbar warme Schärfe und kann zur Verfeinerung von Suppen, Couscous, Tajine und zu sämtlichen Reisgerichten verwendet werden.

Produkthinweise

Die Aromadose schützt die Gewürze zuverlässig vor Licht und Feuchtigkeit. Eine spezielle Innenbeschichtung der Metalldose garantiert ihre Lebensmittelverträglichkeit.

Bitte kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.
Bitte beachten, dass Füllhöhen in den Dosen technisch bedingt variieren können.

Produktdetails

Maße: 5,7 x 8,2 x 5,7 cm
Material: Weißblechdose mit lebensmittelechtem Schutzlack

Produktmerkmale

Farbe: rötlich
Geruch: würzig
Geschmack: würzig
Struktur: pulverig

Chillies, Koriander, Cumin, Knoblauch, Paprika, Salz

Kann Spuren von Erdnüssen und Senf enthalten.

Geschmacksverstärker Geschmacksverstärker
Zwiebel Zwiebel
Konservierungsstoffe Konservierungsstoffe
Aromastoffe Aromastoffe
Farbstoffe Farbstoffe
Gluten Gluten
Laktose Laktose
Zusatzstoffe Zusatzstoffe
Nährwertangaben

100 g enthalten durchschnittlich:

Brennwert
1499 kJ/ 358 kcal
Fett
15 g
gesättigte Fettsäuren
2,2 g
Kohlenhydrate
34 g
Zucker
25 g
Eiweiß
13 g
Salz
5 g

Ist Harissa gesund?

Wie viele andere scharfe Gewürzmischungen besitzt Harissa gesundheitsfördernde Eigenschaften. Das liegt vor allem an der Grundzutat Chili, die die Durchblutung der Schleimhäute anregt und die Verdauung fördert. Bei regelmäßigem Genuss kann Harissa auch Infektionen vorbeugen. 

Wenn man einen empfindlichen Magen hat, sollte man Harissa jedoch vorsichtig dosieren. Auch bei einem Reizdarm oder anderen Darmerkrankungen ist beim Genuss Vorsicht geboten.

Ist Harissa scharf?

Harissa ist primar eins, nämlich scharf. Für die Schärfe sind die enthaltenen Chilis verantwortlich, die den Scharfmacher Capsaicin enthalten. Auf der Scoville-Skala hat Harissa einen Wert von 45.000. Das kommt etwa dem Schärfegrad von Cayennepfeffer gleich.

Nach oben